Gutsbesitzer waren die Herrn von Wittorf bis 1789 ab da die Herrn Spörcken zu Lüdersburg
von | - | bis | Name |
---|---|---|---|
1742 ca. | - | ? | Inspektor Lohmann |
1797 ca. | - | ? | Inspektor Weschke |
1817 ca. | - | 1819 | Inspektor Benthien (Leutnant) |
1819 | - | ? | Inspektor Chappuzeau |
1862 ca. | - | 1888 | Inspektor Wilhelm Nienstädt (Niestädt) |
1888 | - | 1890 ca. | Inspektor Georg Sander |
1890 ca. | - | 1893 | Inspektor Lutter ? |
1893 | - | 1896 | Inspektor Becker |
1896 | - | 1899 | Inspektor Hermann Burmester |
1899 | - | 1904 | Inspektor Christel Nielsen |
1904 | - | 1909 | Inspektor Adolf Heins |
1909 | - | 1912 | Inspektor Carl Hoyer |
1912 | - | 1914 | Inspektor Krüger |
1914 | - | 1917 | Inspektor Kayser |
1917 | - | 1956 (Mai) | Inspektor Hermann Brodermann |
Gutsbesitzer wurde ab Juni 1956 Götz von Flotow
von | - | bis | Name |
---|---|---|---|
1956 | - | 1963 | Verwalter Arkadius Mielke |
1963 | - | 1970 | Verwalter Hans Heinrich von Plotho |
1970 | - | 1978 | Verwalter Albert Couppee |
Gutsbesitzer und Verwalter ab 1978 Hans-Erdmann von Flotow
Ab März 2001 bildet Hans Erdmann von Flotow mit dem Hofbesitzer Jens Uffmann aus Ouickborn/Dahlenburg eine GbR.